Absturz-Ursache geklärt mit deutscher Unterstützung

Am 10. Juni war Malawis Vizepräsident Chilima zusammen mit acht weiteren Insassen beim Absturz eines Hubschraubers ums Leben gekommen, der gegen einen Berghang geprallt war.
Mit Unterstützung deutscher Fachleute wurden die Ursachen untersucht. Es konnte einwandfrei festgestellt werden, dass dichte Wolken und schwere Turbulenzen herrschten. Zudem stammte der Hubschrauer aus dem Jahr 1987 und viele seiner Instrumente und technischen Ausstattungen waren veraltet und nicht im notwendigen Umfang gewartet worden. Schließlich verzögerte sich die Suche nach dem vermissten Fluggerät auch dadurch, dass der Transmitter nicht funktioniert hat wegen einer seit 2004 fehlerhaften Batterie.
Zwischenzeitliche Spekulationen über andere Ursachen und anderweitige Schuldzuweisungen sind damit gegenstandslos.

Termine

Die Mitgliederversammlung findet am 27.09.2025 wieder in Berlin statt.
In einer öffentlichen Veranstaltung ab 11 Uhr wird der erste Wahlgang in Malawi bewertet, gefolgt von Kurzreferaten u. a. über Deutschkurse in Malawi, ökonomisches Empowerment, wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Projektförderung aus BMZ-Mitteln. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Einzelheiten und Anmeldung: info@d-ma-g.de
Ab 14.30 Uhr schließt sich die ordentliche Mitgliederversammlung an, die ebenfalls öffentlich ist.

Zum Seitenanfang