Mulanje-Massiv UNESCO Welterbe

Die UNESCO hat jetzt die Kulturlandschaft des mächtigen Mulanje-Massivs im Süden Malawis in die Welterbeliste aufgenommen. Dazu heißt es in der Pressemitteilung:
„Im Süden Malawis erhebt sich das mächtige Mulanje-Massiv aus der Landschaft – das Herz einer lebendigen Kulturlandschaft. Seit Generationen prägen die Yao, Mang’anja und Lhomwe mit ihren spirituellen Praktiken, Riten und Überlieferungen diesen Ort, der ihnen als Sitz von Göttern, Geistern und Ahnen gilt. Hügel, Höhlen, Wasserfälle und Stromschnellen werden mit ihnen in Verbindung gebracht und verehrt. So entstand ein kulturell geformter Raum, in dem Natur und Glaube eng verflochten sind und wo überlieferte Regeln zum Umgang mit den heiligen Stätten dazu beitragen, die natürliche Umwelt des Bergmassivs zu bewahren.“

Termine

Die Mitgliederversammlung findet am 27.09.2025 wieder in Berlin statt.
In einer öffentlichen Veranstaltung ab 11 Uhr wird der erste Wahlgang in Malawi bewertet, gefolgt von Kurzreferaten u. a. über Deutschkurse in Malawi, ökonomisches Empowerment, wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Projektförderung aus BMZ-Mitteln. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden. Einzelheiten und Anmeldung: info@d-ma-g.de
Ab 14.30 Uhr schließt sich die ordentliche Mitgliederversammlung an, die ebenfalls öffentlich ist.

Zum Seitenanfang